News untertitel

Mikro-parabolische Innenbohrung
07.04.2017Im Grunde handelt es sich hierbei um die bewährte zylindrische Innenbohrung einer Klarinette.
Mikroskopisch betrachtet ist sie jedoch nicht parallel-zylindrisch, sondern hat über die gesamte Länge der Innenbohrung einen leichten parabolischen Verlauf zwischen +/- 0.2mm.
Diese Innovation ermöglicht es, die intonatorischen Vorteile einer etwas engeren Innenbohrung mit der vollen und dunklen Klang-Charakteristik einer sehr weiten Innenbohrung zu verbinden.
Eine mikro-parabolische Innenbohrung gibt der schwingenden Luftsäule in der Klarinette mehr Elastizität.
Sie erleichtert das Wechseln zwischen den Duodezimen und ermöglicht ein geschmeidig weiches, fließendes Legato.
Die Schallwellen werden auf Grund der mikro-parabolischen Innenbohrung in unendlich viele Fassetten reflektiert.
So entsteht eine akustische Fülle, die einen unvergleichlichen Obertonreichtum, kombiniert mit einer warmen, geschmeidigen und zu tiefst berührenden Klangfarbe verwirklicht.